Saprea-Selbsthilfegruppe > Gruppen-Ressourcen >Die Kraft des Spiels – Teil 3
Gruppen-Übung
Lachyoga
Lachen ist ein häufiger Begleiter des Spiels und wird mit zahlreichen körperlichen und geistigen Vorteilen in Verbindung gebracht. Unter anderem kann Lachen „Wohlfühlhormone“ freisetzen, die Stimmung verbessern und sogar die physiologische Reaktion einer sportlichen Aktivität simulieren.
Im Zuge der Forschung nach Verbesserungsmöglichkeiten für das körperliche und geistige Wohlbefinden wächst das Interesse daran, wie das Lachen in der Behandlung eingesetzt werden kann - und aus dieser Neugier heraus entstand eine Yogaform, die heute „Lachyoga“ genannt wird.
Lachyoga nutzt Lach- und Atemtechniken, um Körper und Geist zu beleben. In einigen Fällen kann auch Bewegung mit einbezogen werden, aber der Hauptfokus liegt im bewussten Lachen, das mit bewussten Atemübungen verbunden ist. Wir laden dich und deine Gruppe ein, dem Video zu folgen. Ihr werdet vielleicht feststellen, dass sich das Lachen nicht mehr peinlich anfühlt, sondern mit der Zeit aufrichtig erfolgt.
Schritte | Übung
01
02
03
Erdung
Stampf- und Rythmusspiel
Schritte | Übung
01
Gruppenleiterin A beginnt mit einer einfachen Stampf-Klatsch-Kombination.
- Beispiel: Stampfen, klatschen, stampfen, stampfen.
02
03
04
05
06
Du veranstaltest dein Treffen offline? Lade hier alle Materialien herunter, die du brauchst:
Hilfreiche Ressourcen
Hast du dich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt? Weiter zum nächsten Thema.


Körperliebe
