Saprea-Selbsthilfegruppe > Gruppen-Ressourcen >Scham verstehen
Gruppen-Übung
Selbstliebe fördern
Es ist oft einfacher, anderen gegenüber Mitgefühl und Anteilnahme zu zeigen als sich selbst. Es ist ein guter Anfang, wenn man das Selbstmitgefühl mit der gleichen Liebenswürdigkeit behandelt, mit der man auch eine/n Freund/in behandeln würde. Denke zum Beispiel an eine Zeit, in der du eine/n Freund/in hattest, der/die in irgendeiner Weise eine Krise hatte. Sie/er hatte vielleicht ein Missgeschick, ist gescheitert oder hat sich minderwertig gefühlt. Denke über die folgenden Fragen nach:
- Wie bin ich damit umgegangen?
- Was habe ich gesagt?
- Welchen Ton habe ich verwendet?
- Wie waren meine Körperhaltung und meine nonverbale Gestik?
- Welche Gefühle habe ich empfunden?
Schritte | Übung
01
02
03
04
Erdung
Positive Affirmationen
Positive Affirmationen sind Aussagen, die du zu dir selbst sagst, um dich an deinen Wert zu erinnern, daran, wie weit du gekommen bist und wie stark du bist, deinen Weg zur Heilung fortzusetzen. Diese Aussagen können als Anker für den gegenwärtigen Moment dienen und dir helfen Selbstmitgefühl zu fördern.
Lasst uns beginnen.
Schritte | Übung
01
Wähle eine Affirmation aus dieser Liste oder wähle deine eigene.
- Ich bin genug.
- Ich lerne, mich selbst zu lieben.
- Ich wähle mein Glück.
- Ich mache Fortschritte auf meinem Weg zur Heilung - eine Entscheidung nach der anderen.
- Ich habe die Kraft und die Macht, alle Herausforderungen anzunehmen, die auf mich zukommen.
- Ich kann Herausforderungen meistern.
- Ich bin dankbar für diesen Tag und die vielen Möglichkeiten, die er bietet.
- Ich verdiene Mitgefühl, Liebe und Verständnis.
02
03
04
05
Du veranstaltest dein Treffen offline? Lade hier alle Materialien herunter, die du brauchst:
Hilfreiche Ressourcen
Hast du dich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt? Weiter zum nächsten Thema.


Neuroplastizität und der Heilungsprozess
