
Saprea-Selbsthilfegruppe > Gruppen-Ressourcen >Dissoziation verstehen
Gruppen-Übung
Achtsames Essen
Eine Methode, die dir hilft, eine bessere Körperverbindung herzustellen, ist bewusst deine Sinneswahrnehmungen in der Gegenwart zu beobachten. Dies kann mit Stabilisierungsübungen wie die 5-4-3-2-1-Übung geschehen, aber auch durch praktisches Anwenden der Achtsamkeit im Alltag, zum Beispiel beim Essen. Oft wird Essen zu einer automatischen, gedankenlosen Gewohnheit - du isst, weil du essen musst, du isst, um etwas zu vermeiden oder du isst einfach, weil dir langweilig ist. Im Gegensatz dazu geht es beim achtsamen Essen darum, sich mehr mit der Gegenwart zu verbinden, indem du deine Aufmerksamkeit auf die Sinneseindrücke lenkst, die dein Gehirn und dein Körper während eines Snacks oder einer Mahlzeit wahrnehmen.
Für den Anfang brauchst du lediglich etwas Neugierde und etwas zum Naschen.
Schritte | Übung
1. Option
01
02
03
04
05
06
2. Option
Visuelle Wahrnehmung – Was siehst du?
- Nimm dir einen Moment Zeit, um deine Umgebung zu beobachten und achte auf alle Details, die dir auffallen. Wähle dann ein bestimmtes Objekt aus und konzentriere dich auf jedes Detail, das du allein durch deine visuelle Wahrnehmung erkennen kannst - Farbe, Größe, Beschaffenheit, Gewicht, Funktion, Erinnerungen oder Gedanken, die du mit dem Objekt verbindest, warum es dir aufgefallen ist, usw.
- Sprich nun mit deiner Nachbarin und lass sie anhand der Details, die du beobachtet hast und mit ihr teilst, erraten, welches Objekt du im Sinn hast. Beschreibe zuerst die vagsten Details und gehe nach und nach immer weiter ins Detail.
- Tauscht die Rollen, sobald deine Gesprächspartnerin das Objekt erraten hat und versuche zu erraten welches Objekt sie gesehen hat.
Auditive Wahrnehmung – Was hörst du?
- Probiert ein Trommel- und Rythmusspiel aus, in dem Gruppenleiterin A einen einfachen Rhythmus durch Händeklatschen und Klatschen auf die Oberschenkel vorgibt und alle dazu einlädt, denselben Rhythmus im selben Takt zu wiederholen.
Beispiel: Trommel, Klatschen, Trommel, Trommel, Klatschen - Nachdem Gruppenleiterin A und die Teilnehmerinnen diese Trommelvorgabe mehrmals wiederholt haben, kann Gruppenleiterin B einen neuen Rhythmus vorgeben, den der Rest der Gruppe folgen soll.
- Dieses Hin und Her kann ein paar Mal wiederholt werden, sodass jede Teilnehmerin, die einen neuen Rhythmus festlegen möchte, die Chance dazu hat
- Denke anschließend über die Körperwahrnehmung nach, die du während der Übung hattest. Welche Rolle haben Achtsamkeit und Intention bei dieser Übung gespielt? Gibt es weitere Beispiele, um sich durch die fünf Sinne im Hier und Jetzt zu erden?
Erdung
5-4-3-2-1
Diese einfache Übung ist gutes Beispiel sensorischer Erdung, bei der du deine Aufmerksamkeit auf einen oder mehrere deiner fünf Sinne lenkst.
Lasst uns beginnen.
Schritte | Übung
01
02
03
04
05
06
07
Video-Option
Du veranstaltest dein Treffen offline? Lade hier alle Materialien herunter, die du brauchst:
Hilfreiche Ressourcen
Hast du dich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt? Weiter zum nächsten Thema.

Achtsamkeit üben

Einführung zur Aspiration
