
Saprea-Selbsthilfegruppe > Gruppen-Ressourcen >Die Kraft des Spiels – Teil 1
Gruppen-Übung
Das Spielen erforschen
Im Folgenden findest du Ideen, wie du das Konzept des Spielens in der Gruppe erkunden kannst. Wähle 1-2 Optionen aus, die am besten zum Umfeld, den Vorlieben und Interessen der Gruppe passen.
Person, Ort oder Objekt


Schritte | Übung
01
02
03
Was bin ich?

Dies ist eine Variation der obenaufgeführten Übung „Person, Ort, oder Objekt“.
Schritte | Übung
01
02
03
04
Was folgt als Nächstes?


Schritte | Übung
01
02
03
04
05
Spielt eine Runde Geigenmännchen oder löst zusammen ein Rätsel


Ball zu werfen

Spiel einen Party-Klassiker

Schritte | Übung
01
- Jenga
- Mikado
- Stäbchen
- Tic-Tac-Toe
- Mau Mau
- „Finde die Unterschiede“- Bilderrätsel
- Einfache Puzzle
- Stadt, Land, Fluss
- Bop It!
- Memory
02
03
04
05
Erdung
Stampf- und Rythmusspiel
Schritte | Übung
1
Gruppenleiterin A beginnt mit einer einfachen Stampf-Klatsch-Kombination.
- Beispiel: Stampfen, klatschen, stampfen, stampfen.
2
Der Rest der Gruppe wiederholt dann unisono die gleiche Stampf-Klatsch-Kombination.
3
Wiederhole diese Hin- und Her-Dynamik zwischen Gruppenleiterin A und den Teilnehmerinnen ein paar Mal, damit die Gruppe in einen natürlichen Rhythmus fällt, in dem vorgegebenen und wiederholt wird.
4
Als Nächstes beginnt Gruppenleiterin B eine neue Stampf-Klatsch-Kombination, die die Gruppe nachmachen soll.
5
Wiederhole Schritt 2 und 3.
6
Dieses Hin und Her kann ein paar Mal wiederholt werden, sodass jede Teilnehmerin, die einen neuen Rhythmus festlegen möchte, die Chance dazu hat.
Du veranstaltest dein Treffen offline? Lade hier alle Materialien herunter, die du brauchst:
Hilfreiche Ressourcen
Hast du dich mit diesem Thema schon auseinandergesetzt? Weiter zum nächsten Thema.

Bewältigungsstrategien – Teil 2

Akzeptanz üben
